2019-10-142020-01-062022-11-252020-01-062022-11-252018https://orlis.difu.de/handle/difu/255658Auf dem Friedhof Altglienicke im Bezirk Treptow-Köpenick ruhen in der Abteilung U1 / U2 die Urnen von über 1.360 Opfern nationalsozialistischer Gewaltmaßnahmen. Bei diesen Toten handelt es sich überwiegend um Opfer aus Konzentrationslagern und Tötungsanstalten (Patientenmorde im Rahmen des sogenannten "Euthanasie"- Programms). Bisher gibt es keine namentliche Nennung der dort ruhenden Verstorbenen. Ein zentrales Anliegen des Wettbewerbs ist es deshalb, die Anonymität der Opfer aufzuheben und alle Namen und Lebensdaten in geeigneter Form vor Ort anzubringen. Auch sollen die Besucherinnen und Besucher des Friedhofs über die damaligen Ereignisse informiert werden.Begräbnisstätte und Erinnerungsort auf dem Friedhof Altglienicke. Berlin Treptow-Köpenick. Nichtoffener Gestaltungswettbewerb für Arbeitsgemeinschaften aus Landschaftsarchitektinnen und Landschaftsarchitekten, professionellen Künstlerinnen und Künstlern und/oder Gestaltern und/oder Schriftgestaltern und/oder Typographen mit vorgeschaltetem, offenem Bewerberverfahren. Berlin Treptow-Köpenick. Auslobung.Graue LiteraturDM19072913FriedhofGedenkstätteNationalsozialismusKonzentrationslagerGestaltungLandschaftsarchitekturWettbewerbAuslobung