Urlaub, G.Kost, W.-J.1987-11-262020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261987https://orlis.difu.de/handle/difu/536875Umweltschutz in Kfz-Handelsbetrieben heißt im wesentlichen ordnungsgemäße Abfall-, Altöl- und Abwasserentsorgung.Abfälle, insbesondere die Sonderabfälle, sollen getrennt gesammelt werden nach Schrott, Kunststoffen Papier, Lacken, Reifen, Altöl und flüssigem Sonderabfall, damit bei entsprechenden Abfallmengen eine wirtschaftliche Entsorgung realisiert werden kann.Behördliche Auflagen regeln das Einleiten von wassergefährdenden Stoffen ins Abwasser.Präventive Maßnahmen wie Auswahl von Betriebs- und Reinigungsmitteln nach den Gesichtspunkten der Umweltschutzverträglichkeit, richtige Auslegung der Entwässerungssysteme und Einsatz von Kreislaufsystemen helfen bei der Redizierung der Schadstoffbelastung.In der Umweltschutzstudie für Kfz-Handelsbetriebe werden die relevanten Problemfelder skizziert und über Erfahrungen aus der Praxis berichtet. difuVerbesserungsmaßnahmeUmweltschutzmaßnahmeKfz-BetriebAbwasserGewerbeUmweltschutzEntsorgungAbfallUmweltstudie zur Abfall- und Abwasserentsorgung am Beispiel eines Kfz-Betriebes.Aufsatz aus Sammelwerk124302