Fahning, Hans1985-01-092020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261984https://orlis.difu.de/handle/difu/509085Je längerfristig eine Investition ist und je geringer ihr Risiko, desto größeres Gewicht als Investitionskriterium erhält die Kapitalverzinsung im Verhältnis zur Risikoprämie. Dies trifft auf den Wohnungsbau zu und erklärt die starke Zinsreagibilität der Wohnungswirtschaft und die Konjunkturschwankungen der Bauwirtschaft. Nach der Aufzeigung der Entwicklungstendenzen in der Kapitalmarktstruktur und der Kapitalmarktentwicklung 1984, die zu einer Fortsetzung der leichten Zinssenkungstendenzen führen kann, wird auf die Einflussfaktoren der Wohnungswirtschaft, Kapitalmarktzins und Wohnraumnachfrage, eingegangen. Aus diesen werden Folgerungen für die Wohnungswirtschaft gezogen. hgWirtschaftKapitalmarktWohnungsbauWohnungswirtschaftWohnungsmarktZinsentwicklungWirtschaftsentwicklungBundesbankDer Kapitalmarkt und der Wohnungsbau.Zeitschriftenaufsatz091769