Bührer-Stierlin, Verena1995-08-252020-01-042022-11-262020-01-042022-11-261994https://orlis.difu.de/handle/difu/101306Während sich in der Schweiz die Gesamtbevölkerung während der letzten 100 Jahre verdoppelt hat, ist die Zahl der Altersrentner fast auf das Fünffache angewachsen. Prognosen sagen ein Anhalten dieser Entwicklung bis ins Jahr 2025 hinein voraus. Dennoch sind die Wartelisten für reine Altersheimplätze auf Grund der zunehmenden Selbständigkeit der alten Menschen rückläufig, während der Bedarf an Pflegeplätzen ständig zunimmt. Dem hat die Änderung des Züricher Heimbeitragsgesetzes vom 1.1.1993 Rechnung getragen, indem nun auch ein Altersheim Pflegeabteilungen umfassen kann. Die Arbeit behandelt die Rechtsnatur und Trägerschaft der öffentlich-rechtlichen und privaten Altersheime, die Subventionierung von Altersheimen sowie die Aufsicht über die Altersheime. Dabei wird auch auf Einzelfragen wie die nach der Rechtsstellung der öffentlich-rechtlichen Altersheime in der kommunalen Verwaltung oder der gastgewerbegesetzlichen Genehmigung einer Cafeteria eingegangen. lil/difuDas Altersheim im Kanton Zürich. Rechtsgrundlagen, Subventionierung, Aufsicht.Graue LiteraturS95220006Alter MenschWohnformAltenwohnheimAlteneinrichtungTrägerschaftSubventionKommunalverwaltungZivilrechtVerwaltungsrechtGesundheitswesenWohnungswesenSozialwesenBetreuungAufsicht