Huening, Paul1981-08-042020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251966https://orlis.difu.de/handle/difu/477680Im Straßenbau wird auf der Suche nach technischen Verbesserungen und Reduzierung des Kostenaufwands versucht, zur Herstellung des Unterbaus in der Bauweise eines bindemittelfreien, hohlraumarm verfüllten Grobkorngesteins neben den bisher verarbeiteten Mineralien ungebrochenen und gebrochenen Grobkies in Verbindung mit Natur- und Brechsand zu verwenden. Diese Materialien bieten sich im süddeutschen Raum preisgünstig an, weil sie dort bei der Aufbereitung von Betonzuschlagstoffen als selten verwendbares Nebenprodukt anfallen. Im Rahmen der Arbeit werden die Materialeigenschaften, die Einbauverfahren und die in der Praxis besonders interessierenden Fragen der Tragfähigkeit sowie die druckverteilende Wirkung der Tragschichten detailliert behandelt. ud/difuStraßenbauStraßenunterbauschichtBaustoffVerkehrBauwesenMethodeÜber die Untersuchung von Straßenunterbauschichten aus ungebrochenem und gebrochenem Grobkies, die mit Kiessand, Splitt und Brechsand verfüllt sind.Monographie059065