Happe, MichaelHellriegel, MartinHoelscher, Martin2012-04-162020-01-042022-11-262020-01-042022-11-262010978-3-7983-2230-1https://orlis.difu.de/handle/difu/174530Viele Veränderungen, Innovationen und Programme sind aus der Erneuerungspraxis für sich verändernde Problemkulissen entwickelt worden. Im Beitrag wird die 2009 veröffentlichte Zwischenbilanz des ExWoSt-Modellprojekts Stadtumbau-West reflektiert. Die Autoren weisen auf den schwierigen Spagat zwischen Wohnungswirtschaft und Stadtentwicklung und Schwierigkeiten der Übertragbarkeit der "best practices" hin. Singuläre "Erfolge" sind häufig besonderen Akteurskonstellationen und individuellen Problemlagen geschuldet. Anhand von Beispielen aus Nordrhein-Westfalen skizzieren sie die Notwendigkeiten neuer Formen der Kommunikation und der Prozessmoderation.Stadtumbau West: Ein Spagat zwischen Wohnungswirtschaft und Stadtentwicklung?Aufsatz aus SammelwerkDM12040271StadterneuerungStadtentwicklungWohnungsbestandWohnungsmarktWohnungswirtschaftKooperationForschungsprojektBevölkerungsrückgangDemographischer WandelStadtumbauStadtumbau WestHandlungskonzeptAkteurModellprojekt