Reifenhäuser, CarolaHoffmann, Sarah G.Kegel, Thomas2012-10-112020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252012978-3-940562-68-5https://orlis.difu.de/handle/difu/175215Freiwilliges Engagement ist heute in aller Munde und scheint so wichtig wie nie zuvor. Viele Organisationen im Non-Profit-Sektor wollen professionell mit Freiwilligen zusammen arbeiten, sie für sich und ihre Aufgaben gewinnen, motivieren und über lange Zeit binden. Dabei sehen sie sich vor vielfältige Herausforderungen gestellt. Das Buch greift in drei Teilen das Thema Ehrenamt und Freiwilligenarbeit auf und gibt den an der praktischen Umsetzung interessierten Lesern konkrete Handlungsempfehlungen für ein gutes Management des freiwilligen Engagements. Im ersten Teil werden die historischen Wurzeln des Ehrenamts sowie die Veränderungen und neuen Trends beim Bürgerengagement beschrieben. Der zweite Teil beschäftigt sich mit der strategischen Bedeutung und den Aufgaben des Freiwilligen-Managements in einer Non-Profit-Organisation. Der dritte Teil enthält konkrete praktische Empfehlungen, Checklisten sowie Vorlagen, mit denen der Leser an die Umsetzung gehen kann.Freiwilligen-Management. 2., überarb. AuftlMonographieDM12090804SozialverhaltenPartizipationEhrenamtFreiwilligerSozialengagementBürgerengagementSozialmanagementEngagementförderungHandlungsempfehlung