Weiss, Erhard1981-05-222020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261980https://orlis.difu.de/handle/difu/473028Das Stadthaus als städtebauliches Konzept ist in der Lage, sowohl die Innenstadt als Wohnstandort wieder attraktiv zu machen als auch zu verhindern, dass die neuen Siedlungsgebiete an den Stadträndern landschaftszerstörenden Charakter einnehmen. Die Vorzüge des Stadthauses liegen darin, dass dieses Konzept bei knappem Bauland eine optimale Grundstücksausnutzung verbunden mit der Schaffung von viel Wohneigentum auf wenig Fläche erlaubt und darüber hinaus u.a. auf individuelle Wohnbedürfnisse Rücksicht nehmen kann. Der Autor geht auf noch bestehende Defizite des Stadthauses ein. hbStadtplanung/StädtebauWohnenStadthausKonzeptionVerdichtungVorteilDefizitVortragStadthäuser - ein Beitrag zum Wohnen in der städtebaulichen Verdichtung. Vortrag beim 2. Internationalen Baukongress auf der BAU 80.Zeitschriftenaufsatz054204