Haack, Dieter1981-08-202020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261981https://orlis.difu.de/handle/difu/480148Vornehmlich in Ballungsgebieten zeigt sich Wohnungsmangel durch steigende Nachfrage bei gleichzeitigem Nachlassen der Neubautätigkeit. Das erfordert politische Konsequenzen, insbesondere da in den nächsten Jahren finanzpolitisch eher magere Zeiten zu erwarten sind. Das Bundesbauministerium versucht daher, an mehreren Stellen gleichzeitig anzusetzen, um mit einem Maßnahmenbündel bestehende Engpässe in der Wohnungsversorgung zu überwinden oder wenigstens zu mindern. Dabei darf das Wohngeld als ein Mittel zur Besserung der Wohnungsversorgung ebensowenig ausgeklammert werden wie anderseits die zur Zeit lebhafte diskutierte Fehlbelegungsabgabe im Sozialwohnungsbau. IRPUDWohnen/WohnungSozialwohnungFinanzierungWohnbedarfWohnungsversorgungWohnungsangebotWohnungsnachfrageVersorgungsdefizitFehlbelegungWohngeldSozialer WohnungsbauBallungsgebietWohnungspolitikNeue Ansätze im sozialen Wohnungsbau.Zeitschriftenaufsatz061547