Doneit, MadelineLösch, BettinaRodrian-Pfennig, Margit2016-10-122020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252016978-3-8474-0651-8https://orlis.difu.de/handle/difu/236860Was hat Geschlecht mit Politischer Bildung zu tun? Frage ist, warum Geschlecht politisch ist. Die Autoren geben Einblick in die aktuelle Entwicklung der Gender und Queer Studies. Sie zeigen den Diskussionsstand in der politischen Bildung auf und fragen nach neuen Theorieimpulsen, Denkanregungen und Einsprüchen für die Reflexion politischer Bildungsarbeit. Die Autoren arbeiten in unterschiedlichen Praxisfeldern der politischen Bildung: Hochschule, Schule, Jugend- und Erwachsenenbildung, Soziale Arbeit.Geschlecht ist politisch. Geschlechterreflexive Perspektiven in der politischen Bildung.MonographieDW30595BildungswesenPolitikwissenschaftSozialarbeitGeschlechtReflexionZukunftErziehungswissenschaftGeschlechterforschungQueer-Theorie