Fuchs, TimmAbel, ThomasBülow, Jörg2004-09-062020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520041437-417Xhttps://orlis.difu.de/handle/difu/151433Aufgrund der zunehmenden Verschmutzung von Städten und Gemeinden durch illegale Müllablagerungen hat der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB) die Aktion "Saubere Kommune - Rote Karte gegen den wilden Müll" ins Leben gerufen. Städte und Gemeinden waren aufgerufen, sich mit Aktionen gegen die Vermüllung von Ort und Landschaft zu präsentieren. Die verschiedenen Maßnahmen der Kommunen sind Inhalt einer DStGB-Internetdatenbank (www.aktion-saubere-kommune.de) geworden, welche mittlerweile rund 370 Beispiele kommunaler Konzepte gegen wilden Müll erfasst. Die Broschüre enthält eine Auswertung der in der Datenbank vorhandenen Datensätze. Zusätzlich wird die Zielsetzung des Wettbewerbs "good practice" beschrieben, der unter dem Motto "Kommunen pro Umwelt" beispielhafte Projekte auszeichnet. Abschließend werden Umsetzungskonzepte aus der kommunalen Praxis der Städte Bergisch Gladbach, Lünen und Bergkamen vorgestellt und es wird auf die Aktion Saubere Landschaft (ASL), eine Initiative der deutschen Wirtschaft, hingewiesen. difuSaubere Kommune - Rote Karte gegen den wilden Müll.ZeitschriftenaufsatzDI0443017EntsorgungAbfallÖffentlicher RaumLandschaftAbfallbeseitigungKommunalpolitikKommunaler SpitzenverbandDatenbankÖffentlichkeitsarbeitUmweltbewusstseinWettbewerbStadtreinigungSauberkeitIllegalitätWilder MüllAktionsprogrammInternetBürgerengagementBest PracticeUmsetzungskonzeptWirtschaftsunternehmenInteressengemeinschaftZielsetzungNachhaltigkeitLokale AgendaVeranstaltungsprogramm