Strauss, Heinrich1981-05-292020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261980https://orlis.difu.de/handle/difu/475345Wie im übrigen Reichsgebiet läßt sich auch für Fürth eine enge Verzahnung der Auswirkungen der Weltwirtschaftskrise mit dem Aufstieg und der Machtergreifung des Nationalsozialismus konstatieren, wie eine ausführliche Analyse der Ergebnisse der Reichstagswahlen zwischen 1928 und 1933 beweist, der neben den Wahlergebnissen auch Daten zur sozialen und religiösen Schichtung der Wählerschaft zugrunde liegen.Daneben wird auch die wirtschaftliche Entwicklung in der bayerischen Großstadt vor und während der Weltwirtschaftskrise mit Hinblick auf Krisensymptome wie Arbeitslosigkeit, Geschäftsschließungen etc. aufgezeigt und in ihrer Bedeutung für die verschiedenen berufsständischen Organisationen sowie Vereine und Verbände Fürths hinterfragt.Auf die Entwicklung der verschiedenen, in Fürth Bedeutung besitzenden politischen Parteien geht der Verfasser sowohl in programmatischer als auch in personeller Hinsicht ein, wobei die einzelnen Parteien gesondert behandelt werden und den Ereignissen während der politischen Gleichschaltung der Stadt ein separater Abschnitt eingeräumt wird. cb/difuNationalsozialismusWeltwirtschaftskriseParteigeschichteReichstagswahlWirtschaftsgeschichteNationalsozialismusMachtergreifungStadtgeschichteInstitutionengeschichteVerbandVerfassungsgeschichteFürth in der Weltwirtschaftskrise und nationalsozialistischen Machtergreifung. Studien zur politischen, sozialen und wirtschaftlichen Entwicklung einer deutschen Industriestadt 1928-1933.Monographie056690