Gieseler, Wilhelm1980-01-312020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261974https://orlis.difu.de/handle/difu/443093Die Anforderungen an die soziale Infrastruktur Hannovers, die auch durch den Nachzug und die Geburten ausländischer Kinder bedingt sind, konnten bisher nicht ausreichend befriedigt werden.Zu dem allgemeinen Nachholbedarf, in der Sozial- und Jugendhilfe und auf dem Schulsektor kommen zunehmend Probleme aus den Bereichen Erziehung, Freizeitgestaltung, berufliche Bildung und Gesundheitsförderung der Kinder aus Anwerbeländern.Im Erziehungsbereich sollte die frühkindliche Betreuung in Kindergärten und Kindertagesstätten in gemischten Gruppen verstärkt werden.Im Freizeitbereich wird die Einrichtung einer zentralen Bücherei für ausländische Arbeitnehmer, in der Vorlesestunden und ähnliche Veranstaltungen für Kinder stattfinden könnten, angeregt.Die bisher in den Grundschulen eingerichteten Vorbereitungsklassen und Förderkurse sind nicht ausreichend; vor allem wegen fehlender Lehrkräfte kann auch dringender Bedarf kaum befriedigt werden.AusländerAusländischer ArbeitnehmerKindSozialinfrastrukturDemographieBildungswesenFreizeitVerwaltungPlanungDie Lage der Kinder ausländischer Arbeitnehmer und Maßnahmen zu ihrer Verbesserung.Graue Literatur018629