Brinckmann, HansWind, Martin2000-06-132020-01-032022-11-252020-01-032022-11-2519993-89404-734-8https://orlis.difu.de/handle/difu/32277Multimedia und Internet, digitale Signaturen und multifunktional einsetzbare Chipkarten - die "Verwaltung online" wird Realität. Dies geschieht nicht in Form einer revolutionären Umwälzung, sondern als evolutionäre Anpassung an wirtschaftliche und technische Entwicklungen und an die Erwartungen der Bürger. Behördenübergreifende Wissenslogistik, Tele-Kooperation innerhalb des öffentlichen Sektors und in der Zusammenarbeit mit privaten Dienstleistern sowie Online-Interaktionen mit den Bürgern sind die zentralen Bausteine der zukünftigen Tele-Administration. Ausgehend von den bereits erkennbaren Entwicklungslinien im Privatsektor und vom gegenwärtigen Stand der Verwaltungsreform stellt der Band technische und rechtliche Rahmenbedingungen, organisatorische Voraussetzungen und personalwirtschaftliche Konsequenzen der Tele-Administration dar, analysiert die Folgen und präsentiert zahlreiche Praxisbeispiele mit Vorbildcharakter aus dem In- und Ausland. difuTeleadministration. Online-Dienste im öffentlichen Sektor der Zukunft.MonographieD0001033VerwaltungKommunalverwaltungInformationstechnologieArbeitsbedingungKooperationTeleadministrationOnline-DienstInternetIntranetSmart-CardChipkarte