Schader, Jacques1984-06-252020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261984https://orlis.difu.de/handle/difu/506372Das Defizit an Wohn- und Lebensqualität liegt beim mehrgeschossigen städtischen Wohnungsbau vorwiegend in der zunehmenden Verschlechterung des äußeren Lebensraumes. Die Studie befasst sich anhand von drei Wettbewerbsprojekten aus den Jahren 1953, 1963 und 1982 mit dem Teilproblem der Aufwertung des unmittelbaren Wohnungsumfeldes. Die Projekte sind nicht als Einzelobjekte dokumentiert, sondern als Stationen einer langjährigen Auseinandersetzung mit dem Problem zu verstehen. -z-Stadtplanung/StädtebauWohnenWohnumweltInnenstadtMietwohnungsbauAußenraumGemeinschaftsraumArchitekturentwicklungVergleichsuntersuchungWettbewerbAußenbezugWohnumfeld-Studien 1953-1982. Die Aufwertung der unmittelbaren Wohnumwelt.Zeitschriftenaufsatz088920