Zieris, Ernst1981-08-122020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261974https://orlis.difu.de/handle/difu/477877Da der normale Wohnungsmarkt zur Unterbringung ausländischer Arbeitnehmer nicht ausreicht, werden Wohnungsprovisorien verschiedenster Art wie Abbruchhäuser, Kellerwohnungen, Dachbodenwohnungen und Gartenlauben sowie umgebaute Produktionsstätten, Lagerhallen und Verwaltungsgebäude zusätzlich für die Unterbringung in Anspruch genommen. Es werden Baracken erstellt und Gemeinschaftsunterkünfte unterschiedlicher Art errichtet, die ausländischen Arbeitnehmern als Unterkunft dienen. Die Unterbringung ausländischer Arbeitnehmer ist von Anfang an ein zentrales Problem. Wie die tatsächliche Unterbringung in Zahlen aussieht, dokumentiert der Autor für die Bereiche Größe der Wohnungen, Ausstattung der Wohnungen, Zustand der Wohnungen, Kosten der Wohnungen und Betriebsunterkünfte. Eine Gegenüberstellung dieser Zahlen und derjenigen, die z. B. die studentische Wohnsituation betreffen, zeigt das Ausmaß der Misere. st/difuAusländerGastarbeiterWohnsituationWohnungsausstattungBetriebsunterkunftWohnungswesenZur Unterbringung ausländischer Arbeitnehmer.Aufsatz aus Sammelwerk059262