Rasmussen, Knud E.1983-10-182020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261983https://orlis.difu.de/handle/difu/499998Es wird die übergeordnete Stadtplanung Kopenhagens und die damit verbundenen Auswirkungen auf die Wohnqualität erörtert und dargestellt. Die übergeordnete stadtplanmäßige Entwicklung hat bedeutet, dass Kopenhagens alte historische Stadtteile ein attraktives Entwicklungsgebiet für spezialisierte Zentrumsfunktionen rekreativer Art geworden sind. Alte Gebäude und Viertel, die früher zur Totalräumung verdammt waren, sind durch sehr kostbare Instandsetzungsarbeiten in Wohnungen und dergleichen für den begüterten Teil der Bevölkerung umgewandelt worden. Neubauten werden nur in einzelnen kleinen Einheiten errichtet und detailliert dem Charakter der bewahrten modernisierten Gebäude angepasst. -y-StädtebauStadtplanung/StädtebauAllgemeinWohnwertWohnumfeldStadtplanungStadterneuerungSanierungsmaßnahmeStadtentwicklungWohnviertelQuartierStadterweiterungWohnungen und Wohnviertel - einst und jetzt. Konsequente Zielsetzungen und Pläne haben eine größere Bedeutung für die Wohnqualität als Proteste gegen Asphalt und Beton.Zeitschriftenaufsatz082424