Nagel, T.Bächlin, W.Lohmeyer, Achim1998-01-262020-01-032022-11-252020-01-032022-11-251996https://orlis.difu.de/handle/difu/48688Durch den Umbau des Hauptbahnhofs zu einem tieferliegenden Durchgangsbahnhof wird das Bahngelände nicht mehr benötigt. Im Zusammenhang mit der Planung dieses 100 ha großen innerstädtischen Entwicklungsgebietes soll die Luftschadstoffbelastung für das Gebiet sowie die weitere Umgebung ermittelt werden. Die Berechnung dient zur Darstellung der derzeitigen Belastung und als Grundlage für die Prüfung der Auswirkungen geplanter baulicher Änderungen. Betrachtet werden die Schadstoffe NO2, Benzol, Ruß und CO. Die Ergebnisse, ermittelt auf Grundlage des digital vorliegenden Straßennetzes, von Daten über Verkehrsstärken und Fahrgeschwindigkeiten, der innerstädtischen Verkehrsganglinien und der lokalen Windverhältnisse, werden in zwei verschiedenen Darstellungsformen aufgezeigt. Für das Plangebiet wird die Belastung an Untersuchungspunkten in einem Raster von 50 x 50 m ermittelt. In einem zweiten Schritt werden die Belastungen entsprechend den Anforderungen des Entwurfs der 23. Bundesimmissionsschutzverordnung in denStraßenräumen aller Abschnitte des Straßennetzes von Stuttgart ermittelt. Die Belastungen durch die meisten Schadstoffe sind sowohl für Stuttgart wie für das Plangebiet als mittel bis hoch zu werten. eh/difuVerkehrsbedingte Schadstoffbelastung im Zusammenhang mit der Planung "Stuttgart 21".Graue LiteraturDF1289VerkehrsbelastungInnenstadtBebauungImmissionEmissionSchadstoffLuftverunreinigungBerechnungBewertungUmweltschutzImmissionsschutz