Fretschner, RainerHilbert, JosefMaelicke, Bernd2012-11-262020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252010978-3-8329-6140-4https://orlis.difu.de/handle/difu/175568Die Seniorenwirtschaft gehört weltweit zu den Branchen mit den größten Zuwachsraten. Auch in Deutschland wird der demographische Wandel immer mehr als Herausforderung für Politik, Wirtschaft und Wissenschaft verstanden. Im Jahrbuch, Ausgabe 2011 analysieren nationale und internationale Experten Trends und Megatrends dieses Entwicklungsprozesses und stellen die Erhöhung der Lebensqualität älterer Menschen in den Mittelpunkt ihrer innovativen Vorschläge und Empfehlungen. Die Beiträge vertiefen die Einkommensentwicklung und das Konsumverhalten älterer Menschen und beschreiben die Konturen dieses Wachstumsmarktes: an ausgewählten Beispielen seniorengerechter Angebote und Dienstleistungen in der Wohnumwelt, in Bildung, Kunst und Kultur oder in der ambulanten und stationären Pflege. Zudem geht es um die Entwicklung der sozialpolitischen Rahmenbedingungen in der kommunalen Seniorenpolitik und Altenhilfe, auf Bundes- und auf internationaler Ebene.Jahrbuch Seniorenwirtschaft 2011.MonographieDM12111232WirtschaftsentwicklungAlter MenschLebensqualitätWirtschaftswachstumWohnungswirtschaftDienstleistungAltenhilfeAltenpflegeheimEinkommensentwicklungNachfrageVerbraucherKonsumforschungKonsumverhaltenWirtschaftsfaktorSeniorenpolitikSozialinnovationNetzwerkWohnkonzeptBetreuungskonzeptBetreutes WohnenAltenpolitikSoziodemographie