Gloel, Rolf1994-07-182020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251992https://orlis.difu.de/handle/difu/99000Die Studie gibt Auskunft zu Überlegungen für eine Konzeption interkultureller Jugendarbeit. Ziel ist es, ihre Grundlagen und Perspektiven zu erforschen und zu verstehen. Material für diese Arbeit lieferten Interviews und Protokolle deutscher und ausländischer Jugendlicher eines vom Autor betreuten Jugendclubs in der Frankfurter Hochhaus- und Trabantensiedlung Nordweststadt. Schlagwörter dieser Untersuchung sind Gewalt und Dialog als Schlüsselbegriffe der Jugendarbeit zwischen Deutschen und Ausländern sowie die dadurch geprägten Erfahrungen, Einstellungen und Ursachen ihnen gegenüber. Weiterhin wird versucht, Ergebnisse und Antworten auf die auftretenden Probleme bei der Jugendarbeit zu finden. mabo/difuGewalt oder Dialog. Grundlagen und Perspektiven Interkultureller Jugendarbeit.MonographieS94180040BefragungJugendlicherKirchePädagogikFreizeitAusländerSozialverhaltenKulturSozialarbeitBildungswesenJugendclubJugendarbeitGewaltDialogTürkeJugoslawe