Stock, Wolfgang Jean1993-10-222020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2519930721-1902https://orlis.difu.de/handle/difu/82642Als im Herbst 1984 ein lokaler Proteststurm gegen die Planung am Münchner Hofgarten losbrach, konnte niemand ahnen, daß sich daraus ein jahrelanges, bundesweit beachtetes Lehrstück in Sachen "Demokratie als Bauherr" entwickeln würde.Nicht die opponierenden Bürger, die damals durch das erste Modell der riesigen, von der renovierten Kuppel des früheren Armeemuseums "bekrönten" Bürokaserne aufgeschreckt wurden.Schon gar nicht aber die bayerische Regierung die sich kurz vor der Verwirklichung ihres Bauvorhabens wähnte, nachdem alle planungsrechtlichen Hürden genommen schienen.(-y-)Bürger kontra Bürokraten.Der Streit um den Neubau der Bayerischen Staatskanzlei als Lehrstück vom Scheitern demokratischer Planung.ZeitschriftenaufsatzI93020185RegierungsgebäudeStädtebauliche EinordnungBürgerinitiativePlanungsablaufPolitikStaatskanzleiProtestPlanungsgeschichte