Buck, Andrew J.Gross, MeirHakim, SimonWeinblatt, J.1984-10-102020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261984https://orlis.difu.de/handle/difu/507983Eine Untersuchung der Formen und Ursachen der Kriminalität und der polizeilichen Aktivitäten in ländlichen, randstädtischen und großstädtischen Siedlungen zeigt die Unempfindlichkeit eines beträchtlichen Basisprozentsatzes an Kriminalität gegenüber polizeilichen Vorbeugungs- und Verfolgungsmaßnahmen. Lediglich auf dem Gebiet der Beschaffungskriminalität lässt sich ein solcher Zusammenhang erkennen. Die Studie analysiert das Datenmaterial aus 230 amerikanischen Gemeinden mit Hilfe eines Systems von sechs Simultangleichungen. Angestrebt wird ein Modell zur effizienteren Allokation polizeilicher Infrastruktur. wbBevölkerung/GesellschaftSozialverhaltenVorbeugungKriminalitätPolizeiSicherheitspolitikSiedlungsstrukturSiedlungsgrößeStadtGroßstadtLändliche GemeindeSozialstrukturSozialkostenWirkungsanalyseThe deterrence hypothesis revisited.Zeitschriftenaufsatz090643