Eppe, Paul1980-01-312020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251973https://orlis.difu.de/handle/difu/440473Die volkswirtschaftliche Bedeutung und die Stellung der Bausparkassen in der deutschen Realkreditwirtschaft, ihr Tätigkeitsfeld und ihre betriebs- und marktwirtschaftlichen Strukturprobleme werden dargestellt und Ansatzpunkte für die besondere Eignung und Neigung der Bausparkassen zur Kooperation aufgezeigt. Die besondere Bedeutung einer Kooperation wird in ihrer Eigenschaft als ein Instrument der Wettbewerbs- und Risikopolitik gesehen. Die rechtlichen und wirtschaftlichen Gestaltungsmöglichkeiten der zwischenbetrieblichen Zusammenarbeit sowie die konkreten Kooperationstatbestände im Bausparwesen werden untersucht. Es ist nicht auszuschließen, daß nach Inkrafttreten des in Vorbereitung befindlichen Bausparkassengesetzes eine stärkere Zuordnung der Bausparkassen zum Geschäftsbankensektor erfolgen wird.BausparkasseKreditunternehmenKooperationSparkasseWohnungswesenFinanzenWirtschaftDie Kooperationspolitik der deutschen Bausparkassen.Monographie015755