Kamp, Ernst1980-01-302020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261976https://orlis.difu.de/handle/difu/429488Referate und Diskussionsbeiträge der Tagung am 2. November 1976 befaßten sich mit folgenden Themen Die quantitative Bedeutung der öffentlichen Aufträge aus gesamtgesellschaftlicher Sicht, die besonderen Einflüsse auf und durch die konjunkturelle Entwicklung, die regionalpolitische Bedeutung des öffentlichen Auftragswesens, die Umfrageergebnisse zum öffentlichen Auftragswesen aus den Bereichen, Industrie, Handel und Handwerk, die Richtlinien zur angemessenen Beteiligung kleiner und mittlerer Betriebe, d. h. Bieter nach öffentlichen Ausschreibungen, bei der Vergabe von Staatsaufträgen und die möglichen Zusammenhänge zwischen Privatisierung öffentlicher Unternehmen und der öffentlichen Arbeitsvergabe. Ziel der Tagung ist die Hinterfragung der Mittelstandspolitik der Bundesrepublik Deutschland und ihre Effektivität in der Praxis.KonjunkturplanungMittelstandsforschungAuftragsvergabePartizipationWirtschaftsförderungWirtschaftsplanungWirtschaftVerwaltungDie Vergabe öffentlicher Aufträge. Ausgewählte Probleme aus wissenschaftlicher und praktischer Sicht. Tagungsprotokoll.Graue Literatur003420