ERTEILT2011-06-272020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252011978-3-942661-08-9https://orlis.difu.de/handle/difu/127478Für den Aufgabenbereich Vorsorge/Krisenmanagement hat das Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr Baden-Württemberg (UVM) in den vergangenen Jahren in Zusammenarbeit mit dem Innenministerium Baden-Württemberg (IM) und weiteren Partnern folgende Fachsysteme entwickelt und eingeführt: Das Flut-Informations- und -Warnsystem (FLIWAS) unterstützt den vorsorgenden Hochwasserschutz und die Erfüllung der Aufgaben in der Gefahrenlage Hochwasser. Die Elektronische Lagedarstellung (ELD) dient seit 2003 der internen Kommunikation im radiologischen Notfall zwischen Ministerien, Regierungspräsidien, Landratsämtern und Messorganisationen. Die Elektronische Lagedarstellung für den Bevölkerungsschutz (ELD-BS) dient der Unterstützung der Stabsarbeit für die Bewältigung allgemeiner Krisen im Katastrophenschutz. Daneben bestehen Bürokommunikationssysteme mit Fachanwendungen, die von Katastrophenschutz und Feuerwehr im Rahmen der üblichen Büroarbeit und beim Krisenmanagement eingesetzt werden. Die Studie bildet die Grundlage für die weitere Vernetzung und Optimierung dieser Systeme.ALLUmweltinformationssystem Baden-Württemberg. Harmonisierung der IuK-Systeme für das Krisenmanagement in Baden-Württemberg. Studie zur Harmonisierung des Flut-Informations- und -Warnsystems (FLIWAS) mit der Elektronischen Lagedarstellung (ELD) und der ELD für den Bevölkerungsschutz (ELD-BS) für das Krisenmanagement in Baden-Württemberg.Graue LiteraturEDST45JWDB1840Baden-Württemberg, Ministerium für Umwelt und Verkehr, StuttgartKatastrophenschutzZivilschutzKrisenmanagementUmweltinformationssystem