Haindl, Erika1983-11-152020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251983https://orlis.difu.de/handle/difu/501080Die Siedlungspolitik der letzten Jahrzehnte bringt für viele Menschen einen Verlust an Lebensqualität mit sich. In zunehmendem Maße besinnt man sich wieder auf historische Wurzeln individueller und auch gemeinschaftlicher Existenz. Diese Arbeit stellt den umfassenden Versuch dar, die Gemeinde Hofheim am Taunus in ihrem historischen Wachstumsprozeß zu begreifen, der als Ausgangsbasis für das Verständnis gegenwärtiger Zusammenhänge unerläßlich scheint. Nach einer allgemeinen Einführung und Begriffsklärung untersucht die Autorin die Qualität Hofheims als Satifaktionsraum für seine Bewohner. Schließlich wird die Sanierungsplanung unter stadtsoziologischen und kulturanalytischen Aspekten dargestellt. im/difuKulturanalyseKleinstadtStadtgestaltStadtbildBesiedlungStadtgründungAltstadtBevölkerungsentwicklungSatisfaktionsraumWirtschaftsentwicklungKommunalpolitikSanierungVereinStadtsoziologieKulturStadtgeschichteStadterneuerungAllgemeinKulturanalyse einer "historischen" Kleinstadt als Grundlage für kommunalpolitische Planungs- und Sozialaufgaben.Monographie083536