Pesch, FranzSchönweitz, HorstSchwalbach, Gerrit2008-08-212020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252007https://orlis.difu.de/handle/difu/126320Das städtebauliche Leitbild 2020 formuliert die Leitlinien der Stadtentwicklung bis zum Jahre 2020 und macht gleichzeitig Aussagen zur langfristigen Flächendisposition. Vor dem Hintergrund der Auswirkungen der Globalisierung, des demographischen Wandels und der Klimafolgendiskussion hat der Rat der Stadt Göttingen das Leitbild 2020 im September 2007 als Perspektive für die zukünftige Stadtentwicklung beschlossen. Auf der Basis einer differenzierten Erhebung und Bewertung gegebener Daten und Fakten, fasst das Leitbild 2020 die Stärken und Schwächen sowie die wesentlichen Entwicklungsziele in neun verschiedenen Handlungsfeldern zusammen. Zusammengefasst lassen sich u.a. folgende Ziele festhalten: die Stärken der Stadt insbesondere im Zusammenwirken mit den hervorragenden Forschungs- und Wissenschaftseinrichtungen weiter ausbauen, Stärkung der Innenstadt als Wohn- Kultur- und Einkaufsstandort unter Erhalt der historischen wertvollen Stadtstrukturen und der verkehrlichen Anbindung, Sicherung der wohnungsnahen Versorgungsangebote, Ausbau der überregionalen Verkehrsanbindung, Gestaltung der Landschaft und Stärkung der weichen Standortfaktoren. Das Leitbild entstand im Dialog und stellt die Grundlage für alle weiterführenden Planungen und Konzepte dar - auch für die geplante Neuaufstellung des Flächennutzungsplans. fu/difuLeitbild 2020. Göttingen stellt sich der Zukunft. Städtebauliches Leitbild für Göttingen. Erläuterungsbericht.Graue LiteraturDB0663StädtebauLeitbildPlanungskonzeptPlanungszielStadtgeschichteStadtgestaltStadtentwicklungBevölkerungsentwicklungWohnumfeldInfrastrukturStadtzentrumSiedlungsstrukturHochschuleWirtschaftStandortArbeitVerkehrMobilitätFreizeitNaturLandschaftBefragungFlächennutzungsplanungStadtentwicklungsplanungTourismusHandlungsfeld