2005-07-262020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520043-89892-208-1https://orlis.difu.de/handle/difu/135200Der Bericht der Expertengruppe zeigt den Entwurf von Grundzügen für eine nachhaltige Bildungs-, Gesundheits- und Familienpolitik. Empfohlen werden die Förderung der Vereinbarkeit von Kindern/Familie und Beruf sowie die Stärkung der frühkindlichen Förderung, die Einführung einer Vorschulerziehung für alle Kinder zwischen 3 und 6 Jahren mit standardisierten und strukturierten Inhalten, die Einführung einer Ganztagsschule für alle Altersstufen und die Einführung einer systematischen auf wissenschaftlichen Erkenntnissen basierenden Gesundheitsförderung in allen Vorschulen und Schulen. Der Bericht weist darüber hinaus auf die Synergie bei einer erfolgreichen Umsetzung der vier Maßnahmen der frühkindliche Betreuung, Ganztagsvorschule, Ganztagsschule und Gesundheitsförderung und stellt erste Berechnungen über den Investitionsbedarf an. goj/difuMut zur Veränderung. Innovation und Chancengleichheit durch eine integrierte Bildungs-, Gesundheits- und Familienpolitik.Graue LiteraturDF9507SozialpolitikBildungspolitikGesundheitspolitikFamilienpolitikInnovationGesellschaftsordnungChancengleichheitIntegrierte PolitikDemographieGerechtigkeitNachhaltigkeit