Pfistner, Hans-Juergen1980-02-012020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261968https://orlis.difu.de/handle/difu/444528Die für den Pädagogen unerläßliche Selbstreflexion weist die bestehende Wertmannigfaltigkeit auf, die keinen eindeutigen Maßstab für den Erfolg pädagogischer Bemühungen zuläßt.Diese sind außerdem durch die Belastbarkeit des Pädagogen beschränkt.Ebenso hat die wissenschaftliche Diagnostik durch die Relativität ihrer Befunde Grenzen.Weitere Probleme der Erziehungsberatungspraxis sind Schulreife, entwicklungsbedingte psychische Störanfälligkeit sowie die Erscheinungsweisen der Erziehungsschwierigkeiten aus der Sicht der Eltern.PsychologieFamilieSozialisationTheorieBildungErziehungswissenschaftErziehungsberatungEntwicklungErziehungsberatung. Psychologische Beiträge zur Erziehungs- und Bildungsberatung.Monographie020286