Walter, Norbert1984-05-282020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261982https://orlis.difu.de/handle/difu/505367Mit Hilfe verschiedener Messverfahren (demoskopische, ökonometrische Verfahren, Cluster-Analyse) wird versucht, sachliche Grundlagen für das Abwägen des Für und Wider des Fernstraßenbaus in strukturschwachen Räumen zu liefern.Dem Ziel der Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur (größere Vielseitigkeit, Veränderung des Einkommensniveaus, verkürzte Wege, Mobilisierung von Produktionsfaktoren) steht das Ziel einer Verbesserung der Umweltqualität teilweise gegenüber.Mit einer Fallanalyse zeigt der Autor, daß die Bedeutung einer Fernstraße für die regionale Wirtschaftsstruktur in hohem Maße von regionsspezifischen Ausgangsbedingungen abhängig ist. sch/difuStraßenausbauplanungRegionalFernverkehrsstraßeAutobahnRaumwirksamkeitRegionalwirtschaftUmweltbelastungClusteranalyseKosten-Nutzen-AnalyseNutzwertanalyseFallstudieAnalysemethodeMethodeWissenschaft/GrundlagenVerkehrMessung der wirtschaftlichen und umweltrelevanten Folgeeffekte des Bundesfernstraßenbaus in strukturschwachen Räumen.Monographie087901