Kytir, Josef1984-03-162020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261984https://orlis.difu.de/handle/difu/503944Es wird behauptet, dass die sozialwissenschaftliche Forschung über die ökonomisch unterentwickelten Teile der Erde hauptsächlich der nachträglichen Sanktionierung der herrschenden Welt dient. Der Aufsatz geht dieser Behauptung nach. Es werden die wichtigsten Merkmale des klassischen Modernisierungskonzeptes, wie es als politisches Leitbild für den sozialen Wandel in Entwicklungsgesellschaften dargestellt wird, erörtert sowie beispielhaft dargelegt, dass die in Wissenschaftstheorien aufgestellte Behauptung einer möglichen Trennung der Wissenschaft von der Politik nicht aufrechtzuerhalten ist. hbWissenschaft/GrundlagenPolitologieSoziologieGeschichteWirtschaftswissenschaftEntwicklungslandSozialwandelUnterentwicklungUrsacheModernisierungstheorieSozialer Wandel in nicht entwickelten Gesellschaften - Eine kritische Analyse des modernisierungstheoretischen Ansatzes.Zeitschriftenaufsatz086467