Gaunt, Louise1988-07-042020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261987https://orlis.difu.de/handle/difu/543120Ausgangspunkt der schwedischen Studie ist das Ideal eines "freien Spiels in kreativer Umgebung" für Kinder. Es werden sowohl die Qualitäten der gebauten Umwelt im Freien, der Innenräume von Gebäuden, als auch die jeweiligen Aktivitäten von Kindern in diesen Umgebungen geschildert. Ergebnis der Untersuchung ist die Erkenntnis einer für dieses Ideal völlig ungeeigneten Umgebung. Demnach sind die Kinder gezwungen, sich in einer von Erwachsenen für Erwachsene gebauten Umwelt zurechtzufinden, die der Kreativität keinen Platz lässt. Abschließend weist der Autor Wege, dieses Dilemma zu überwinden. (jw)KindKinderspielWohnumfeldUmweltpsychologieUmweltplanungArchitekturGebaute UmweltWohnsiedlungAußenraumNachbarschaftInnenraumgestaltungPlanungsgrundsatzKindgerechtErziehungBevölkerung/GesellschaftSozialpsychologieRoom to grow - in creative environments or on adult premises? (Raum um aufzuwachsen - in kreativer Umgebung oder in einer Erwachsenen-Umwelt.)Zeitschriftenaufsatz130583