Giffinger, H.Hofstaetter, M.Kopica, E.Pauer, P.Werdigier, W.1986-04-092020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261980https://orlis.difu.de/handle/difu/521614Der Beitrag behandelt ein von F. Brechling im Jahr 1967 vorgestelltes Verfahren zur Analyse regionalspezifischer Abweichungen der Arbeitslosenrate vom nationalen Gesamtniveau. Die Arbeitslosenrate eines Teilraums wird zerlegt in eine aggregate, zyklische Komponente, die aus den konjunkturzyklischen Bewegungen im Gesamtraum resultiert, in eine strukturelle Komponente für die teilräumliche Wirtschaftsstruktur und in eine regionale zyklische Komponente, die dem Einfluss bestimmter regionaler Branchen zuzuschreiben ist. Letzteres wird als Restvariable betrachtet, die zur Interpretation aller Residuen dient. (wb)ArbeitsmarktstrukturArbeitslosigkeitArbeitsmarktstatistikRegionalwirtschaftRegionalstrukturRegionale DisparitätAnalysemethodeWirtschaftArbeitsmarktAnalyse regionaler Arbeitslosigkeit.Zeitschriftenaufsatz104818