Sibley, David1980-11-242020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261975https://orlis.difu.de/handle/difu/465879Die sich verändernde Form der Flächendichte von kleinen Geschäften in der Stadt läßt Rückschlüsse auf die sich verändernde Konkurrenzlage von kleinen Unternehmen im urbanen Wirtschaftssystem zu. Die Verteilungsdichte von Kolonialwarenhändlern in Leicester und Northampton sowie Obst- und Gemüsehändlern in Leicester in der Zeitspanne von 1900 bis 1970 wird mit Hilfe von Flächentrendanalysen beschrieben.Aussiedlung aus zentralen Lagen und Verteilung der Geschäfte auf Vorstädte zeigen das Wirken eines diffusionsähnlichen Prozesses. Im Kontrast dazu erweist sich die Flächendichte in kleineren Städten als stabil. Als politische Maßnahme werden Beschränkungen der Stadtgröße, Umverteilung der Dienstleistungszentren im innerstädtischen Bereich und stärkere Besteuerung zentral gelegener Großunternehmen vorgeschlagen.EinzelhandelStadtgestaltHandelFlächenbedarfWettbewerbWirtschaftsförderungThe Small Shop in the City.Graue Literatur044170