1981-11-272020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261981https://orlis.difu.de/handle/difu/481649Es wird die Sanierung des Schlossganges - der direkten Verbindung zwischen Schlosspark und Stadt - in Husum beschrieben. Das Projekt konnte durch Zusammenlegung von 7 Grundstücken durch einen privaten Bauherren im Rahmen der Landesbauordnung Schleswig-Holstein, allerdings ohne Bebauungsplan realisiert werden. Planungsziele: 1. Das attraktive Wohnen im Stadtzentrum von Husum wieder anzubieten in Form von Eigentumswohnungen, Maisonettes und Stadthäusern. 2. Im Zentrum Verkehrsberuhigung zu schaffen. 3. Dem Stil der alten Stadt Husum entsprechende Gestaltungsformen zu finden. 4. Energiebewusste konzentrierte Bebauung durchzuführen und trotzdem dem einzelnen Bewohner weitgehenden individuellen Freiraum zu gestalten. 5. Die historische Form des Kellers wiederherzustellen und zu nutzen. kaStadterneuerungDenkmalschutzModernisierungSanierungStadtgestaltungStadterneuerungUmnutzungNeunutzungVerkehrsberuhigungNutzungsänderungAus Alt mach Alt. Schloßgang in Husum.Zeitschriftenaufsatz063065