Schöb, Ronnie2007-01-122020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620060174-3120https://orlis.difu.de/handle/difu/161171In Deutschland wird intensiv über die Einführung von Kombilöhnen diskutiert, die die Arbeitskosten für die Unternehmen verringern, ohne die Nettoarbeitseinkommen zu senken. So bestechend einfach der Grundgedanke, so schwer scheint die Umsetzung in der Praxis. Der Beitrag stellt mit der "Magdeburger Alternative" ein Konzept vor, das mit flächendeckender Einführung und unbefristeter Gültigkeit auf politische Unterstützung und schnelle Erfolge setzt und damit die Voraussetzungen für ein Erfolg versprechendes Kombilohnmodell in Deutschland erfüllt. difuArbeit fördern, nicht Nichtstun. "Magdeburger Alternative": Wie Kombilohn funktionieren kann.ZeitschriftenaufsatzDM06121922ArbeitsmarktArbeitsmarktpolitikArbeitsplatzArbeitsloserSubventionModellrechnungKombilohnLohnzuschussArbeitskosten