Hipp, Michael2017-11-212020-01-052022-11-262020-01-052022-11-2620160022-5940https://orlis.difu.de/handle/difu/242412Psychisch kranke Eltern sind in ihrer Fürsorge- und Erziehungsfähigkeit beeinträchtigt. Ihre Kinder haben daher ein erhöhtes Risiko, selbst eine psychische Störung zu entwickeln. Um die betroffenen Familien ganzheitlich, das heißt aus der Eltern- und aus der Kinderperspektive wahrnehmen und unterstützen zu können, ist eine enge Zusammenarbeit zwischen den Institutionen der Erwachsenenpsychiatrie und der Jugendhilfe unabdingbar. Im südlichen Kreisgebiet Mettmann wird im Rahmen einer Kooperationsvereinbarung ein integratives systemübergreifendes Konzept zur Unterstützung der betroffenen Familien umgesetzt. In dem Artikel werden die Probleme und Chancen der multidisziplinären Netzwerkarbeit im psychosozialen Versorgungsbereich dargestellt.Systemübergreifende Hilfen für Familien mit psychisch kranken Eltern - multiinstitutionelle Kooperationsvereinbarung im Kreis Mettmann.ZeitschriftenaufsatzDMR160383SozialarbeitJugendhilfeKooperationGesundheitswesenPsychiatrieSchnittstelleFamilienhilfeSozialpädagogikSozialpsychiatrieDiagnostikTherapieElternPsychische Krankheit