2020-08-182020-09-142022-11-292020-09-142022-11-2920200171-7669https://orlis.difu.de/handle/difu/577936Die Beiträge des Schwerpunkts: Judith Feige [Monitoring-Stelle UN-Kinderrechtskonvention des Deutschen Instituts für Menschenrechte]: Die besten Interessen von Kindern von inhaftierten Eltern (S. 26 ff.), Bernd Holthusen [ Deutsches Jugendinstitut], Norbert Struck: (S. 33 ff.); Kinder von Inhaftierten: (K)ein Thema für die Kinder- und Jugendhilfe? – Herausforderungen; Justina Dzienko [Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern]: Der Justizvollzug und die Kinder der Gefangenen. Was passiert im Strafvollzug zur Unterstützung der Situation der Kinder von Inhaftierten? (S. 39 ff.); Hilde Kugler [Treffpunkt e. V.]: Gemeinsam ganzheitlich anpacken – was Kinder von Inhaftierten brauchen. (S. 44 ff.).Kinder von Inhaftierten. [Schwerpunktthema]Zeitschriftenaufsatz519711-9JugendhilfeKindElternStrafvollzugLebenssituationSozialkontaktJustizvollzugsanstaltKooperationKindeswohl