1998-09-032020-01-032022-11-252020-01-032022-11-251998https://orlis.difu.de/handle/difu/49404Einen Schwerpunkt der in den Beiträgen behandelten Themen bilden die Verkehrsqualität und der Hochgeschwindigkeitsverkehr der Bahn. Der Begriff Verkehrsqualität umfaßt dabei sowohl räumliche wie auch sachliche Anforderungen, d.h., kurze Beförderungszeiten, einen hohen Beförderungskomfort, hohe Verkehrssicherheit aber auch die Umwelt- und Sozialverträglichkeit des Verkehrs. Komponenten und Bedeutungswandel der Verkehrsqualität werden am Beispiel der Eisenbahn genauer ausgeführt, bevor der Hochgeschwindigkeitsverkehr der Bahn im transeuropäischen Netz beschrieben und anschließend auf die Einbindung der mittel- und osteuropäischen Länder in die transeuropäischen Netze diskutiert wird. Ein Beitrag behandelt die Frage, wie Qualitätsimpulse für die Verkehrsinfrastruktur gesetzt werden können, ein anderer, ob Hochgeschwindigkeitszüge den europäischen Luftverkehrs ersetzen können. Als künftige Komponente transeuropäischer Schienennetze werden die Eisenbahnen für den alpenquerenden Verkehr behandelt. Neben den Eisenbahnen werden die Telematik zur Sicherung der Anforderungen und Bedürfnisse und die Binnenwasserstraßen behandelt. eh/difuEuropäischer Verkehrskongreß. Transeuropäische Netze und Verkehrsqualität. DVWG-Jahrestagung 17.-20. September 1997 in Berlin.Graue LiteraturDF2014VerkehrVerkehrsnetzVerkehrspolitikEisenbahnWasserverkehrVerkehrsinfrastrukturÖffentlicher VerkehrÖkologieVerkehrskooperationVerkehrsqualitätHochgeschwindigkeitsverkehrSchienennetz