Voigt, Wolfgang1981-05-222020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251980https://orlis.difu.de/handle/difu/472981Am Beispiel einer 1973 gebauten Sozialwohnung wird demonstriert, dass der schrittweise Subventionsabbau bei der Mehrzahl der in den letzten 10 Jahren gebauten Sozialwohnungen eine "Mietenexplosion" vorprogrammiert ist. Finanzierung, Art und Größenordnung der staatlichen Subvention sowie deren Einfluss auf die Entwicklung der Mieten werden in einer Beispielrechnung dargestellt. Mit Hilfe desselben Fallbeispiels wird der eventuelle Nachsubventions-Bedarf exemplarisch hochgerechnet, um Anhaltspunkte für zukünftige Auseinandersetzungen zu erhalten, die sich zwischen den betroffenen Sozialmietern auf der einen und Staat und Wohnungswirtschaft auf der anderen Seite darüber entzünden werden, wer für die Folgelasten der verfehlten Förderung aufkommen wird. bmPolitikWohnungsbauSozialer WohnungsbauSubventionMietenexplosionNachsubventionBerechnungNach der Demontage des Sozialen Wohnungsbaus - Drückt sich der Staat um die Nachsubvention?Zeitschriftenaufsatz054157