Seemann, Axel2009-11-232020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520090173-363Xhttps://orlis.difu.de/handle/difu/168724Altstandorte und Brachflächen bieten durch ihre häufig gute Lage ein hohes Potenzial für eine nachhaltige Stadtentwicklung. Oft muss dort aber zunächst das Erbe früheren industriellen Wirkens im Boden entsorgt werden. Damit die Kosten für die Entwicklung solcher Flächen nicht explodieren und Hindernisse frühzeitig erkannt werden, ist eine ganzheitliche Strategie von Vorteil, wie sie der Beitrag vorstellt.Neues Leben auf alten Standorten.ZeitschriftenaufsatzDM09110516StandortBrachflächeIndustriestandortNutzungsänderungFlächensanierungRevitalisierungRecyclingVerfahrenStadtentwicklungKostenAltstandortGewerbestandortIndustriebracheBahnbracheBodensanierungAltlastensanierungStandortentwicklungFlächenaufbereitungFlächenmanagementInnenentwicklungNachhaltige Entwicklung