Burgi, Martin2012-11-142020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520121439-6351https://orlis.difu.de/handle/difu/175408Der Beitrag will einerseits über zentrale Reforminhalte des Vorschlags der EU-Kommission für eine Richtlinie über die Vergabe öffentlicher Aufträge hinsichtlich des Anwendungsbereichs und der (neuartigen) Governance-Regeln informieren. Teilweise verbindet sich dies mit Kritik, die in eigene Normierungsvorschläge zu den besonders intensiv diskutierten Themen der Inhouse-Vergabe und der etwaigen Einbeziehung von horizontalen Kooperationen gipfelt. Ungeachtet aller Kritik ist der Kommission Anerkennung zu zollen für eine vorbildliche Vorbereitungsphase (mit Grünbuch und zahlreichen Konsultationen) ebenso wie zur Vorlage eines luziden Textes, der auf das Ganze gesehen durchaus ausgewogen ist.Anwendungsbereich und Governanceregeln der EU-Auftragsvergabereformrichtlinie: Bewertung und Umsetzungsbedarf.ZeitschriftenaufsatzDM12110210VerwaltungsrechtVergabeBeschaffungKooperationVergaberechtEU-VergaberechtRechtsreformReformzielAnwendungsbereichInhouse-VergabeVerwaltungszusammenarbeitGovernance