Meyer, Christian WilhelmVogt, Marcus Jurij2004-01-292020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520030179-2318https://orlis.difu.de/handle/difu/188996Der Reader bereitet Informationen auf, die für eine zivilmilitärische Zusammenarbeit im Ausland (CIMIC) Bedeutung haben. Vorrangig handelt es sich dabei um Beschreibungen von beteiligten Organisationen, die ergänzt werden durch Beiträge zur Operationstypologie, Verhandlungsführung, Völkerrecht. Der Reader I entwickelt die militärisch-sicherheitspolitischen Aspekte der Operationsführung in Friedensmissionen. Sein erster Teil beginnt mit der Typologie von VN-Militäroperationen. Als zweites werden Aspekte kultureller Sensibilität für kooperative Verhandlungsführung im Ausland zusammengefasst. Wesentliche Elemente der öffentlichen Sicherheitsarchitektur für Europa diskutieren die folgenden drei Beiträge, Den zweiten Teil eröffnen Informationen über Auslandseinsätze der Bundeswehr. Danach werden Grundprinzipien des Führungsvorgangs visualisiert. Abschnitt drei klärt offene völkerrechtliche Fragen, die die Luftschläge der NATO auf Jugoslawien 1999 betreffen. Die abschließenden Beiträge zeichnen die Entstehung des spezifisch deutschen CIMIC-Ansatzes auf. Sie geben einen Überblick über Leistungen in den Einsatzgebieten in Südosteuropa. goj/difuCIMIC-Faktoren I: Militärische Aspekte.Graue LiteraturDW12959MilitärwesenSicherheitArbeitsteilungOrganisationenSicherheitspolitikMilitäreinsatzFriedensmission