Caldenby, Claes1986-04-092020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261984https://orlis.difu.de/handle/difu/521540Es wird der Versuch unternommen, die Internationale Bauausstellung Berlin 1984 einer kritischen Würdigung zu unterziehen und die hervorragenden Elemente kurz vorzustellen. Der Autor unterscheidet 2 Teile der IBA. Der eine, der sich der Stadterneuerung, der Sanierung alter Wohnviertel, der Entkernung von Hinterhofhäusern vornehmlich in Berlin-Kreuzberg widmet. Hier wird der Umbau von 3 Häusern in der Dresdener Straße 12-14 als Beispiel für diesen Teil der IBA vorgestellt. Als Beispiele der IBA-Neu wird der Neubau von H. und I. Baller am Fränkelufer, 5 Mehrfamilienenergiesparhäuser verschiedener Architekten am Lützowufer, O. M. Ungers Mehrfamilienhaus mit 84 WE am Lützowplatz und die Wohnblockbebauung in der Ritterstraße vorgestellt. (hg)IBAStadtgestaltungMietwohnungsbauArchitekturauffassungUmbauAltbauerneuerungMehrfamilienhausEnergiesparhausBauausstellungArchitekturausstellungAllgemeinIBA pa plats. (Die IBA an Ort und Stelle.)Zeitschriftenaufsatz104744