EXTERNRitzinger, Anne Kathrin2017-11-132020-01-052022-11-252020-01-052022-11-252017https://orlis.difu.de/handle/difu/242114Die Arbeit untersucht am Beispiel des Bayerischen Dorfentwicklungsprogramms die Ansatzpunkte im Dorferneuerungsprozess, um Akteure in Richtung einer Reduzierung der Flächeninanspruchnahme zu steuern. Hierzu werden mit Methoden der qualitativen empirischen Sozialforschung zwei im Merkmal des Siedlungsdrucks kontrastierende Fallstudien durchgeführt und das Handeln der Akteure und die im Prozess verwendeten Steuerungsinstrumente analysiert.The thesis analyses how village renewal processes within the Bavarian Village Development Program can promote a reduction of land take among involved actors. Through methods of qualitative empirical social research, two case studies with contrasting demographic development are being carried out to assess stakeholder interaction and instruments applied throughout the process.Flächensparen zwischen Theorie und Praxis. Eine akteursorientierte Analyse des Dorferneuerungsprozesses.Reducing land take between theory and practice. An actor-oriented analysis of the village renewal process.Graue Literatur9J2RZ30WDM17091520urn:nbn:de:bvb:91-diss-20161221-1308350-1-6DorferneuerungDorfentwicklungBauleitplanungPartizipationLändliche EntwicklungFallstudieEntwicklungskonzeptFlächennutzungSiedlungsflächeFreiflächenplanungFlächeninanspruchnahmeFlächeneinsparungSteuerungsinstrumentEmpirische Untersuchung