2010-06-072020-01-042022-11-262020-01-042022-11-262009https://orlis.difu.de/handle/difu/170037Die Integration von Zugewanderten ist eine gesamtgesellschaftliche Querschnittsaufgabe innerhalb der Kommune, die gegenwärtig alle Handlungsfelder des täglichen Lebens umfasst. Vor diesem Hintergrund stellt der Integrationsprozess besondere Anforderungen sowohl an die Zugewanderten als auch an die Aufnahmegesellschaft. Vor dem Hintergrund der Vereinbarkeit von Vielfalt und Differenz sowie der Teilhabe auf sozialer, struktureller und kultureller Ebene reichten die bestehenden Konzepte als Arbeitsgrundlagen nicht mehr aus. Folglich musste ein veränderter Handlungsrahmen geschaffen werden. Entsprechend umfasst das Integrationskonzept inhaltliche Ausgestaltung für folgende Handlungsfelder: Wohnen und Unterbringung; sprachliche Integration, vorschulische und schulische Integration; berufliche Bildung und Arbeitsmarktintegration; soziale Beratung und Unterstützung, gesundheitsspezifische Beratung und Unterstützung; Integration durch Sport; interkulturelle Ausrichtung der Stadtverwaltung und der kommunalen Politik.Integrationskonzept Landeshauptstadt Potsdam 2008.Graue LiteraturDM10041468AusländerIntegrationSportWohnenArbeitsmarktZuwandererAusländerintegrationTeilhabeUnterbringungSpracherwerbGesundheitsberatungSozialberatungVerwaltungspraxisInterkulturelle KompetenzInterkulturelle ÖffnungIntegrationsförderungIntegrationspolitikMigration