1980-01-302020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251977https://orlis.difu.de/handle/difu/429090Aufsätze bearbeiten die jüngst gewachsene Kritik an der Funktionstüchtigkeit der Gemeinschaftsaufgaben. Diese betrifft vorrangig die Bund-Länder-Beteiligung, die Konkretisierung der Rahmenpläne und Widersprüchlichkeiten zwischen den Gemeinschaftsaufgaben Die Mischfinanzierung und die dahinterstehenden Organisationsstrukturen funktionieren unzulänglich (A. Harms); infolge des Koordinationsmangels zwischen GRW und GAK müssen die Gemeinschaftsaufgaben auf einer horizontalen Entscheidungsebene neu institutionalisiert werden (F. Schnabel) bzw. beide auf das Konzept der räumlichen Arbeitsmärkte der GKW orientiert werden (U. Paulssen). - In der GRW müssen neue Prioritäten gesetzt und die Art der Förderung differenziert werden (G. Voss). Die Förderschwelle sollte regionalisiert werden (Ch. Nuessner). Das ''Nullwachstum'' stelle veränderte Anforderungen an das punktaxiale RO-Konzept (H. Kistenmacher).GemeinschaftsaufgabeWirtschaftspolitikRegionalAgrarstrukturpolitikDie Gemeinschaftsaufgaben. Themenheft.Zeitschriftenaufsatz002975