Hesler, Alexander von1991-01-282020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261990https://orlis.difu.de/handle/difu/560657Der Referent stellt zunächst die Abgrenzung des Agglomerationsraumes Rhein-Main der BfLR derjenigen des Verbandsgebiets gegenüber, zu dem die Landeshauptstadt Wiesbaden nicht gehört. Nach einer Beschreibung der Kompetenzen und Aufgaben des Umlandverbandes folgt eine Analyse der Bevölkerungsentwicklung (Übersiedler, Aussiedler, Asylbewerber) und der Entwicklung der Wohnungsversorgung. Der Prozeß der Stadtentwicklung in den achtziger Jahren wird als erfolgreiche Umkehr der Frankfurter Entwicklung in den siebziger Jahren dargestellt, womit günstige Voraussetzungen für die Zukunft entstanden. Diese wird in Beziehung gesetzt zu Fragen der Metropolen-Entwicklung und der künftigen Verwaltungsstruktur. bre/difuUmlandverbandStadtumlandFlächennutzungsplanRaumplanungSiedlungsstrukturWohnungsbauFlächenbedarfKulturpolitikWertewandelMetropoleRegionalplanungStadtplanung/StädtebauPlanungsorganisationStrukturprobleme und Entwicklungsperspektiven des Umlandverbandes Frankfurt.Aufsatz aus Sammelwerk148617