2007-02-212020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252006https://orlis.difu.de/handle/difu/114459Mit dem Entwicklungskonzept und den Maßnahmenvorschlägen für die Altstadt liegen für alle Stadtteile Heidelbergs Rahmenpläne vor. Der 2. Teil des Stadtteilrahmenplans knüpft an Entwicklungsvorstellungen aus dem erfolgreichen Prozess der Altstadtsanierung in den 1970er Jahren an und schreibt sie unter den aktuellen Bedingungen fort. Er setzt nur dort neue Akzente und entwickelt neue städtebauliche Ideen, vor allem im öffentlichen Raum, wo dies erforderlich ist und wo Chancen für eine Realisierung bestehen. Er greift dabei die im Stadtentwicklungsplan Heidelberg 2010 formulierte Vision der "Stadt am Fluss" auf, ohne nicht auch auf die Schwierigkeiten hinzuweisen, die ihr entgegenstehen. Er enthält in den einzelnen Kapiteln Vorschläge für Maßnahmen, die auf den Fachplanungen der beteiligten Ämter basieren. Soweit es sich um wesentliche, räumlich fassbare Planungselemente handelt, sind diese im räumlichen Entwicklungs- und Nutzungskonzept flächenhaft dargestellt. goj/difuStadtteilrahmenplan Altstadt. Teil 2. Entwicklungskonzept und Maßnahmenvorschläge. Beschlossen durch den Gemeinderat am 12. Oktober 2006.Graue LiteraturD0612115StadtentwicklungsplanungStadtteilplanungAltstadtEntwicklungskonzeptWohnenVerkehrArbeitLebensbedingungenJugendhilfeInfrastrukturplanungSozialinfrastrukturUmweltschutzStadtteilrahmenplan