Eberhard, JostHeide, Rudolf2002-10-022020-01-032022-11-252020-01-032022-11-2520021436-0063https://orlis.difu.de/handle/difu/53205Die Studie basiert auf Ergebnissen des Modellvorhabens "Städtebauliche Konkretisierung des Klimaschutzprogramms der Stadt Saarbrücken am Beispiel des Neubauprojekts Franzenbrunnen", das im Rahmen des Ressortforschungsprogramms Experimenteller Wohnungs- und Städtebau (ExWoSt) des Bundesministeriums für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen in den Jahren 1995 bis 1997 durchgeführt wurde. Die Studie setzt sich aus drei Teilbereichen zusammen: Der Teil A enthält den Bericht zum städtebaulichen Handlungsrahmen bei Neubauprojekten, im Teil B sind die Regeln und Planungshilfen für die energiebewusste Bauleitplanung und die Planungshilfe "Neubauprojekte und Schadstoffminderung im Verkehr" ist im Teil C veröffentlicht. Die Dokumentation stellt eine Handreichung für alle Akteure des Städtebaus und der Stadtplanung dar und gibt Anregungen für die Praxis des städtebaulichen Klimaschutzes. kl/difuSchadstoffminderung im Städtebau. Handlungsrahmen und Planungshilfen. Experimenteller Wohnungs- und Städtebau.MonographieDF5872StädtebauSchadstoffNeubauStadtplanungEnergieBauweiseStädtebauBebauungsplanBauleitplanungBebauungPlanungshilfeUmweltschutzSchadstoffminderungKlimaschutz